Hier erfahren Sie den Luftqualitätsindex für Cuenca nach der Methode der EPA (amerikanische Umweltschutzbehörde) und die Auswirkungen dieses Indexes auf die Gesundheit.
Für die Berechnung des Luftqualitätsindexes verwenden wir bei Eltiempo.es die von der EPA vorgeschlagene Formel, mit der der Index für jeden Schadstoff in Abhängigkeit der Konzentration berechnet wird.
Es werden folgende Schadstoffe berechnet:
Von den berechneten Indexen für die jeweiligen Schadstoffe wählen wir den Schadstoff aus, der den schlechtesten Wert aufweist. Dieser Wert gilt als jeweils aktueller Luftqualitätsindex.
Cuenca | AQI | O3 | NO2 | SO2 | PM2.5 | PM10 | CO |
---|---|---|---|---|---|---|---|
CUENCA 10:00 del 08/12/2019 | 18 |
5 9 ug/m3 |
13 27 ug/m3 |
3 5 ug/m3 |
-- |
18 19.75 ug/m3 |
-- |
00 50
Gut. Die Luftqualität ist zufriedenstellend und birgt keine Gesundheitsrisiken oder nur sehr geringe.
51 100
Mäßig. Es kann jedoch eine geringe Gesundheitsgefahr für einen kleinen Personenkreis aufgrund mancher Schadstoffe bestehen. Zum Beispiel Personen, die ungewöhnlich empfindlich auf Ozon reagieren, können Atemwegsbeschwerden erleiden.
101 150
Mäßig - Personen empfindlicher Gruppe. Personen empfindlicher Gruppe können Auswirkungen auf die Gesundheit spüren. Dies bedeutet, dass diese bereits bei sehr niedrigen Verschmutzungswerten betroffen sind. Zum Beispiel für Personen mit Lungenkrankheiten, alte Menschen und Kinder ist es besonders riskant, sich Ozon auszusetzen, während Personen mit Lungen- oder Herzerkrankungen mehr unter der Feinstoffbelastung leiden. Diese Stufe des AQI betrifft nicht die allgemeine Bevölkerung.
151 200
Ungesund. Bei empfindlichen Personengruppen können ernstere gesundheitliche Auswirkungen auftreten.
201 300
Sehr ungesund. Bei dieser Stufe ist eine Notfallwarnung auszusprechen, um gesundheitlichen Auswirkungen auf die gesamte Bevölkerung vorzubeugen, da jeder negative Auswirkungen erleiden kann.
301 500
Gefährlich. Bei gefährlichen Werten ist es sehr wahrscheinlich, dass die gesamte Bevölkerung mit ernsten Gesundheitsschäden rechnen muss. Es ist ein Gesundheitsalarm auszugeben.
El frío de los meses de otoño e invierno junto a los altos niveles de contaminación afectan de manera muy negativa a los pacientes con problemas respiratorios.
Momentos concretos de los picos de contaminación
Cifras alarmantes que obligan a tomar medidas
Recuerda: "A buen tiempo, mal aire"
Comparamos ambos transportes por el Día de la Biclicleta
Los dermatólogos responden sobre calvice y polución
Jueves y domingo serán días de paraguas en varias comunidades
Mario Picazo
La tierra se calienta y lo hace a un ritmo imparable. De seguir el actual ritmo de calentamiento, lejos quedará el objetivo de 1.5 grados